Im Veranstaltungskalender finden Sie einmalige Veranstaltungen, Veranstaltungsreihen und feste Gruppen, die sich nicht wöchentlich treffen. Die regelmäßig-wöchentlichen Gruppen, Kreise und Chöre entnehmen Sie bitte den Serviceseiten hinten im Gemeindebrief.
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner für Kinder- und Jugendliche, Erwachsene und Senioren, Glaube und Theologie, Ökumene und für die Kirchenmusik. Unser Gemeindebüro-Team gibt ebenfalls gerne Auskunft zu Veranstaltungen.
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945): Verantwortlich handeln in Kirche und Gesellschaft
Di, 8.4.2025 19 Uhr
Ort
Caspar-Olevian-Saal
Willy-Brandt-Platz
54290 Trier![Bild des Veranstaltungsortes](https://termine.ekir.de/Upload/be89f6a6bc09af79726469aa67858c.png)
Willy-Brandt-Platz
54290 Trier
![Bild des Veranstaltungsortes](https://termine.ekir.de/Upload/be89f6a6bc09af79726469aa67858c.png)
Beschreibung
Prof. Peter Zimmerling (Uni Leipzig) fragt: Welche Kriterien hatte Dietrich Bonhoeffer für verantwortliches Handeln? Was lässt sich für heute daraus lernen?
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Email
Ansprechpartner
Prädikant Martin Schulte martin.schulte@ekir.de
Weitere Informationen
Inspiriert vom christlichen Glauben nahm Bonhoeffer teil am Widerstand gegen Hitler. In der Konsequenz wurde er zusammen mit anderen Verschwörern auf persönlichen Befehl Hitlers am 9. April 1945 – unmittelbar vor Kriegsende – im KZ Flossenbürg in der bayerischen Oberpfalz hingerichtet. Bonhoeffer hatte erkannt, dass verantwortliches Handeln als Christ sich durch vier Kriterien auszeichnet: Stellvertretung, Wirklichkeitsgemäßheit, die Bereitschaft zu Schuldübernahme und zum Wagnis. Dass er heute der im In- und Ausland als der bekannteste deutsche Theologe des 20. Jahrhunderts gilt, hat nicht zuletzt mit seinem Martyrium zu tun. Dass er seine Überzeugungen mit dem Tod
besiegelte, macht ihn gerade auch in der jüngeren Generation so glaubwürdig.
Prof. Peter Zimmerling, Universität Leipzig, ist Autor zahlreicher Bücher und gilt als Experte für Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers und für Evangelische Spiritualität.
besiegelte, macht ihn gerade auch in der jüngeren Generation so glaubwürdig.
Prof. Peter Zimmerling, Universität Leipzig, ist Autor zahlreicher Bücher und gilt als Experte für Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers und für Evangelische Spiritualität.