Podcast zum Weltkindertag: Die Rechte von Kindern auf der Flucht schützen

Zum Weltkindertag am 15. September 2023 startet der neue Podcast der Kindernothilfe zum Thema Kinderrechte. In der ersten Folge sprechen der rheinische Präses Dr. Thorsten Latzel, Mirka Schäfer von SOS Humanity und Kindernothilfe-CEO Katrin Weidemann über Kinder auf der Flucht. Es geht um die Herausforderungen, denen geflüchtete Kinder begegnen, welche Verletzungen sie dabei erfahren, aber auch wie ihre Situation verbessert werden und ihre Rechte geschützt werden können. 

>> Zum Podcast bei Spotify.

In dem neuen Podcast taucht die Kindernothilfe in die faszinierende Welt der Kinderrechte ein. Und nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise rund um den Globus, um die Geschichten und Erfahrungen von Kindern aus verschiedenen Teilen der Welt zu teilen. Die Gäste sind Experten und Expertinnen aus den Bereichen Kinderrechte, Bildung, Engagement, soziale Gerechtigkeit und vielen anderen, die ihre ganz persönlichen Ansichten teilen werden. In jeder Folge wird es einen Schwerpunkt geben, sei es die Bedeutung von Bildung für Kinder in benachteiligten Regionen, die Auswirkungen von bewaffneten Konflikten auf die jüngsten Opfer oder die positiven Veränderungen, die NGOs und Aktivisten in der Kinderrechtsarbeit bewirken. Dabei wird auch aufgezeigt, wie jeder und jede dazu beitragen kann, das Leben von Kindern zu verbessern und ihre Rechte zu schützen.

Der Podcast ist bei Spotify verfügbar, sowie bei Amazon, Google und Deezer.

  • 20.09.2023
  • Kindernothilfe , Red.